Methodik Unsere Prüfstruktur
Um verborgene Risiken zuverlässig aufzudecken, arbeitet ARN Consulting mit einer klar strukturierten Methodik. Unsere Prüfstruktur umfasst fünf Themenfelder mit über 100 Einzelkriterien. Damit schaffen wir eine objektive Basis, die alle relevanten Aspekte rund um eine Immobilie berücksichtigt – nachvollziehbar und transparent.
Lagequalität Wir analysieren die verkehrstechnische Erreichbarkeit, das Angebot an sozialer Infrastruktur (Schulen, ÖV, Einkaufsmöglichkeiten) sowie die Ruhe- und Lärmsituation. Auch Faktoren wie Besonnung, Geruchseinflüsse und künftige Entwicklungstrends fliessen in die Bewertung ein.
Nachbarschaft & soziale Dynamik Konfliktpotenziale, häufige Mieterwechsel oder Nutzungskonflikte (z. B. Waschküchen oder Parkplätze) können den Wohnwert stark beeinflussen. Wir prüfen auch die soziale Stabilität und die Reputation des Quartiers, um Risiken frühzeitig sichtbar zu machen.
Rechtliche & strukturelle Risiken Häufig sind es rechtliche Stolperfallen wie Dienstbarkeiten, Wegerechte oder Baubeschränkungen, die Käufer überraschen. Wir analysieren die geltenden Zonenvorschriften und mögliche Vertragsrisiken, damit Sie Klarheit über rechtliche Abhängigkeiten haben.
Verdeckte Problemfelder Nicht alles steht im Verkaufsdossier: mangelnder Unterhalt, Verwahrlosung oder eine unsichere Umgebung können sich langfristig negativ auswirken. Wir beleuchten diese versteckten Faktoren systematisch, um spätere böse Überraschungen zu verhindern.
Umweltrisiken & Naturgefahren Naturgefahren wie Hochwasser, Hangrutsche oder Hagel werden ebenso geprüft wie das Mikroklima und mögliche Belastungen durch Mobilfunk & elektromagnetische Felder. So erkennen Sie, welche Risiken für Ihr Objekt bestehen – heute und in Zukunft.
Das Ergebnis: eine belastbare Prüfstruktur, die sämtliche relevanten Einflussfaktoren offenlegt. So können Sie Chancen und Risiken realistisch einschätzen und Ihre Investition auf eine fundierte Basis stellen.